Von Haus aus Journalist ist das Spektrum durch Weiterbildungen und Kooperationen gewachsen. Nach Anfängen im privaten Hörfunk arbeite ich seit mehr als 25 Jahren für den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk. Zu meinen Schwerpunkten gehört die regionale Berichterstattung in Nordrhein-Westfalen. Angefangen im Radio, über klassische Fernsehberichterstattung hat sich das Arbeitsfeld in Richtung Online- und Videojournalismus verschoben, selbstverständlich auch im Bereich Social-Media.
Fachjournalismus (Medizin)
Zusätzlich zur Berichterstattung im Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk hat sich der Fachjournalismus zu einem neuen Schwerpunkt entwickelt. Für ein Magazin mit dem Themenbereich Hörprothesen / Hörgeräte berichte ich über wissenschaftliche Forschung, medizinische Entwicklungen und rechtliche Neuerungen. Dazu gehört auch der Besuch von Messen, Fachkongressen und Symposien.
Social Media
Die Qualifizierung als Social Media Manager habe ich 2017 an der TH-Köln erfolgreich abgeschlossen. Ich betreue Auftritte, zum Beispiel für Öffentlich Rechtliche Sender auf Facebook. Neben der Entwicklung und Erstellung des Contents hat das Community-Management einen großen Stellenwert.
SEO
Seit 2018 bin ich zusätzlich SEO Manager. Die Qualifikation an der TH Köln habe ich mit besonderem Erfolg abgeschlossen. Ich optimiere verschiedene Internetseiten von Unternehmen in einem laufenden Prozess. Im Mittelpunkt steht dabei in der Regel auch eine Content-Strategie.
Online Kampagnen
Die Qualifikation zum Online Kampagnen Manager im Jahr 2022 rundet die Weiterbildungen ab. Neben der Möglichkeit, kleinere Kampagnen für den Kunden direkt aufzusetzen, gehört es zu den Kernaufgaben, größere Kampagnen zu steuern und in die Content-Strategie einzubinden.
Social Media Recruiting und Employer Branding
Inzwischen verfüge ich über Expertise in allen drei Bereichen paid, earned und owned Content. Jüngster Arbeitsschwerpunkt ist das Social Media Recruiting und Employer Branding. Viele Firmen suchen Personal in sozialen Netzwerken. Oft bleibt der Erfolg aus, weil grundsätzliche Regeln missachtet werden. Hier Coache ich die Unternehmen und führe sie zum Erfolg.
Verständliche und anschauliche Kommunikation
Zum Handwerk gehört es, Themen verständlich und anschaulich aufzuarbeiten. Die technische Entwicklung hat dazu geführt, dass sich auch die Arbeitsweise in den letzten Jahren stark verändert hat. So war über Jahre eine eigene Kameraausrüstung unerlässlich. Zunehmend wird diese jedoch durch hochwertige Smartphones ersetzt. Dadurch entstehen neue Möglichkeiten. Selbstverständlich gehört der Videoschnitt ebenfalls zu den Aufgaben, entweder über die Bordmittel des Smartphones für das schnelle Reel oder mit der Schnittsoftware für aufwändigere Produktionen.